Der BauWatch Crime Report 2025
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Entwicklung der Baukriminalität in Österreich. Wie können Sie Baustelle, Material und Mitarbeiter schützen?
Die Kriminalität auf Baustellen nimmt rasant zu
Baustellen im Visier – die unterschätzte Gefahr
Die Bauwirtschaft in Österreich sieht sich mit einer wachsenden Bedrohung konfrontiert: Baustellenkriminalität. Allein in Europa entstehen dadurch jährlich geschätzte Schäden von rund 1,5 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Auch in Österreich ist die Dunkelziffer nicht gemeldeter Vorfälle hoch. Hinzu kommt eine wachsende Zahl illegaler Aktivitäten auf Baustellen. Unsere aktuelle Studie, basierend auf einer Umfrage unter 100 Baustellenverantwortlichen, gibt erstmals einen tiefen Einblick in die Sicherheitslage und liefert konkrete Empfehlungen zum Schutz Ihrer Baustellen.
Die wichtigsten Ergebnisse des BauWatch Crime Report 2025 für Österreich auf einen Blick:
71 % der Befragten beobachten einen Anstieg der Baustellenkriminalität gegenüber dem Vorjahr – ein Höchstwert im europäischen Vergleich.
77 % der Befragten geben an, dass finanzielle Einschränkungen die Umsetzung ausreichender Sicherheitsmaßnahmen erschweren. Zudem berichten 68 % über Materialverluste und 41 % über dadurch verursachte Projektverzögerungen.
65 % der Befragten stellen fest, dass professionelle Angriffsmethoden wie das Hacken von Sicherheitssystemen oder das Klonen digitaler Zugangsdaten deutlich zugenommen haben.
Umfassender Einblick durch österreichweite Befragung
Diebstahl und Vandalismus betreffen urbane wie ländliche Regionen gleichermaßen. Um ein realistisches Bild der Lage zu erhalten, haben wir gezielt einen repräsentativen Querschnitt aus ganz Österreich befragt – von Bregenz bis Eisenstadt, von Salzburg bis Klagenfurt. Das Ergebnis: ein fundierter Überblick über die häufigsten Delikte, deren Auswirkungen und regionale Besonderheiten.
Breites Branchenspektrum – hohe Praxisrelevanz
Keine Baustelle gleicht der anderen. Deshalb haben wir die Teilnehmenden unserer Umfrage nach Bausektor gegliedert – vom Wohnbau über den gewerblichen Bau bis hin zu Infrastrukturprojekten. Diese Vielfalt stellt sicher, dass alle relevanten Bereiche der Bauwirtschaft berücksichtigt wurden – für eine Analyse mit echter Aussagekraft.
Perspektiven aus Planung und Praxis
Ob Bauleitung, Projektsteuerung oder Handwerk: Die Aussagekraft unserer Studie beruht auf der Vielfalt der befragten Berufsgruppen. Neben operativ tätigen Personen haben wir auch gezielt Expertinnen und Experten aus der Planung und Verwaltung einbezogen. So entsteht ein umfassendes Bild der Sicherheitslage auf österreichischen Baustellen – aus allen Blickwinkeln.